Peter Bangert

Zur Person
Ich bin begeisterter Sportler, Natur- und Bewegungsliebhaber. Seit 21 Jahren lebe ich in einer Beziehung und habe zwei wunderbare Kinder. Dass es mir/uns immer wieder gelingt, eine lebendige Partnerschaft und eine liebevolle Familie mitzugestalten, erlebe ich als einen meiner größten Erfolge. Entwicklung ist für mich ein zentrales Anliegen. Sei es in der Begleitung von KlientInnen oder im Rahmen eigener Coaching- und Therapieprozesse. Dankbar und glücklich erlebe ich meine eigene Fähigkeit, alte Muster und Selbstbilder zu lösen, Wunden zu heilen und neue Seiten in mir zu leben. Dies erzeugt ein Gefühl von Autonomie und Freiheit. Etwas, was ich jedem Menschen wünsche und was aus meiner Sicht unsere Welt schöner und friedlicher macht.
Berufserfahrung
Als Coach, Trainer und systemischer Berater führe ich seit 2003 das Beratungsunternehmen Pferd & Reiter – Coaching und Beratung. Zu Beginn meiner unternehmerischen Tätigkeit steckte Coaching als Arbeitsform noch in den „Kinderschuhen“ und die dazugehörige Profession war in der Findungsphase. Heute ist Coaching als Mittel von Personal-, Team- und Organisationsentwicklung nicht mehr weg zu denken und mein eigener Beruf ist über die Jahre für mich zu einer Berufung geworden. Richtschnur meiner beruflichen Entwicklung war immer die Faszination für den Mensch in seiner sozialen und psychologischen Selbstorganisation. Mein starkes Bedürfnis nach eigener Entwicklung hat mich in den letzten 20 Jahren in nahezu alle Bereiche des Coachings und der coachingnahen Dienstleistungen geführt. Ich habe in den Bereichen Businesscoaching, Teamcoaching, Teamentwicklung, Konfliktmoderation, Führungskräfteentwicklung, Changemanagement und Organisationsentwicklung viele wertvolle Erfahrungen sammeln können.
Als Gründer der Coachingpraxis Berlin Mitte arbeite ich heute vorwiegend mit Klientel in den Bereichen des Businesscoaching sowie Personal- und Lifecoaching. Darüber hinaus bin ich seit 2015 mit viel Freude als Ausbildungsleiter an der Coaching Akademie Berlin tätig und gebe mein Wissen und meine Erfahrungen an Nachwuchs-Coaches weiter.
Spezialgebiete
- Führungskräfteentwicklung & Executive Coaching (Rollenklarheit, Standing, Konfliktkompetenz, Selbstwert, Life Balance)
- Team Coaching (Kokreation, Kooperation, Koordination)
- Hypnos-Coaching und Körperzentrierte Verfahren (Traumabewältigung, Transformation von einschränkenden Mustern und
Glaubenssätzen
Qualifikationen
- Diplom Pädagoge (Universität Trier und Mainz)
- Magister Soziologe und Ethnologe (Universität Trier und Mainz)
- Geprüfter PR-Berater (DAPR)
- NLP Practitioner (DVNLP)
- NLP Master (DVNLP)
- NLP Trainer (DVNLP, IN)
- NLP Lehr Trainer (DVNLP)
- Heilpraktiker für Psychotherapie (HPG)
- Systemischer Coach und Supervisor (GST)
- Systemischer Berater und Prozessbegleiter (SG)
- Lehr Coach (ECA)
- Lehrender Coach (SG)
- Weiterbildung im Bereich Eyemovement Work (NLP Zentrum Berlin)
Was bedeutet systemisches Denken und Handeln für mich?
Systemisches Denken und Handeln leitet sich aus der Systemtheorie ab. Die Eleganz dieser Theorie besteht u.a. in ihrer Adaptionsfähigkeit, sie lässt sich auf alle menschlichen und organisationalen Kontexte anwenden. Im Kontext von Coaching- und Beratungsprozessen bedeutet systemisches Denken und Handeln für mich persönlich eine unbedingte Anerkennung und Wertschätzung der Kompetenz der Klientensysteme in ihrer individuellen Form der Selbstorganisation. Die KlientInnen sind die ExpertInnenen für die inhaltlichen Lösungen, ich als Coach der Experte für den Prozess. Auf diese Weise entstehen aus meiner Sicht die größte Nachhaltigkeit und Motivation in Veränderungs- und Entwicklungsprozessen. So können jeder Beratungsprozess und jedes Führungscoaching ein Unikat werden, eine Ko-Kreation von Coach und Klientensystem. Das hält die Prozesse für mich persönlich lebendig und abwechslungsreich.